Ausbildung
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w)
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. Sie kümmern sich um den Schriftverkehr mit Kunden und nehmen dessen Bestellung entgegen. Daraufhin holen sie in der Materialwirtschaft Angebote ein und vergleichen diese. Außerdem sind sie für den Einkauf von Material zuständig, hierzu gehört auch die Pflege der Stammdaten von Lieferanten in einem Warenwirtschaftssystem. In der Produktionswirtschaft erteilen sie Fertigungsaufträge und überwachen, dass die Liefertermine eingehalten werden. Sie erstellen Auftragsbegleitpapiere und bereiten Lieferungen und dafür benötigte Papiere vor. In den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge.
Ihre Aufgaben:
- telefonischer und schriftlicher Kunden- und Lieferantenkontakt
- Rechnungsbearbeitung und –erstellung
- Auftrags- und Bestellbearbeitung
- Lieferpapiere erstellen und Speditionen beauftragen
- etc.
Bewerber sollten:
- gute Noten in Deutsch, Rechnungswesen und Textverarbeitung haben
- logisch denken können und gerne organisieren
- selbstbewusst, flexibel und freundlich auftreten
- gerne mit anderen Menschen zusammenarbeiten
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Bewerbungstermine:
jährlich ab September für eine Ausbildung im Folgejahr
Bewerbung an: bewerbung(at)baumann-metall.de
Ausbildung
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w)
Werkzeugmechaniker (m/w) fertigen unter anderem Stanzwerkzeuge und Biegevorrichtungen für die industrielle Serienproduktion an. Dies geschieht durch Bearbeiten von Metalle z. B. durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen und Feilen, wobei die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt eingehalten werden müssen. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Neben traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie ggf. selbst programmieren. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Über die Prüfergebnisse sind dann Berichte und Abnahmeprotokolle zu erstellen. Darüber hinaus gehört das Warten und Reparieren beschädigter oder verschlissener
Werkzeugteile, Formen und Instrumente zu ihrem Tätigkeitsbereich.
Ihre Aufgaben:
- Einzelteile und Baugruppen z. B. für Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen
herstellen und zu Werkzeugen und Formen zusammenbauen - Werkzeugmaschinen einrichten und bedienen, Maschinenprogramme
erstellen und verbessern - Bauteile oder Rohlinge (Einsatzgebiet Stanztechnik) z. B. durch
manuelles oder maschinelles Drehen, Bohren, Fräsen, Hobeln, Sägen,
Feilen, Schleifen oder Erodieren (Verfahren zum Abtragen einer
Werkstoffoberfläche) maßgenau herstellen und bearbeiten - Werkzeuge und Formen warten, in Stand setzen oder umarbeiten
Ihre Qualifikation:
- Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Gute Kenntnis in Physik, Werken/Technik, Mathematik
- Neigung zu systematischem Denken und planvollem Vorgehen
(z. B. Werkzeuge auf Grundlage komplizierter technischer
Zeichnungen und Muster herstellen) - Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und
Anlagen (Werkzeugmaschinen einrichten und bedienen sowie
Maschinenprogramme erstellen und verbessern) - Neigung zu handwerklicher Tätigkeit
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre, Verkürzung möglich
Bewerbungstermine:
jährlich ab September für eine Ausbildung im Folgejahr
Bewerbung an: bewerbung(at)baumann-metall.de
Für Informationen über einen weiteren Ausbildungsberuf in unserem Betrieb folgen Sie dem Link http://www.baumann-solartechnik.de/unternehmen/wir-bilden-aus/